Das Konzept von Bitcoin wurde erstmals am 1. November 2008 von Nakamoto vorgeschlagen und offiziell am 3. Januar 2009 geboren. Die nach Nakamotos Idee entwickelte und veröffentlichte Open-Source-Software und das darauf aufbauende P2P-Netzwerk sind eine Art digitale Kryptowährung für Peer-to-Peer (P2P) Übertragungen, mit einer Gesamtmenge von 21 Millionen Stück. Bitcoin wird durch eine große Anzahl von Berechnungen basierend auf einem spezifischen Algorithmus generiert und ist nicht auf eine bestimmte Währungsinstitution zur Ausgabe angewiesen. Es verwendet eine verteilte Datenbank, die aus vielen Knoten im gesamten P2P-Netzwerk besteht, um alle Transaktionen zu bestätigen und aufzuzeichnen, und nutzt kryptografische Designs, um die Sicherheit jedes Links der Währungszirkulation zu gewährleisten. Dies stellt sicher, dass der Währungswert nicht durch eine große Anzahl von Bitcoin-Herstellungen künstlich manipuliert werden kann. Das auf Kryptografie basierende Design ermöglicht es, dass Bitcoin nur vom tatsächlichen Besitzer übertragen, bezahlt und eingelöst werden kann, und gewährleistet auch die Anonymität des Währungsbesitzes und der Umlauftransaktionen.