Gemäß offizieller Einführung ist das Pi Network eine Entwicklerplattform, die darauf abzielt, eine breite Zugänglichkeit und praktischen Nutzen in der realen Welt zu erreichen. Das PI-Token ist das native Token der Pi Network-Plattform, das es Benutzern ermöglicht, Pi auf mobilen Geräten abzubauen und zu handeln und gleichzeitig Anwendungen zu unterstützen, die auf ihrem öffentlichen Kettenöko aufgebaut sind. Pi hat über 60 Millionen Benutzer, von denen mehr als 19 Millionen verifiziert wurden und mehr als 10 Millionen auf sein Hauptnetzwerk migriert wurden. Das PI-Token ist das native Plattform-Token des Pi Network mit einer Gesamtversorgung von 9,294 Milliarden Tokens und einer anfänglichen Umlaufversorgung von 6,041 Milliarden Tokens.
Pi Network hat in letzter Zeit große Aufmerksamkeit auf dem Markt erhalten. Laut offizieller Ankündigung wird Gate.io heute um 16:00 Uhr den PI Dauerkontrakt-Spot-Handel starten (in USDT abgerechnet) und bis zu 50-fachen Hebel unterstützen. Handelt es sich bei Pi Network um ein soziales Experiment im Bereich inklusiver Finanzen oder um ein sorgfältig konzipiertes Traffic-Spiel?
Wenn Bitcoin Das Mining hat sich zu einem Kapitalwettbewerb entwickelt, der Milliarden von Kilowattstunden verbraucht, und die Einsatzschwelle von Ethereum 2.0 schließt gewöhnliche Benutzer aus, ein Projekt namens Pi Network hat einen globalen Massenabbau-Fieber ausgelöst. Diese Kryptowährungsanwendung, bekannt als ‘Null-Energie-Mobilabbau’, die von einem Team von Stanford-Ärzten befürwortet wird und über einen innovativen Konsensmechanismus verfügt, hat in nur wenigen Jahren über 60 Millionen registrierte Benutzer angezogen und somit ein Wunder in der Geschichte der Kryptowährungen geschaffen. Dieser große Blockchain-Bewegung ist jedoch immer von der Nebel der Hauptnetzverzögerungen, Wertevakuum und regulatorischen Risiken umgeben.
Unter der Oberfläche der boomenden Nutzerwachstumsdaten gibt es einige kontroverse Aspekte. Das Projekt fördert energisch die Tauschwirtschaft, aber die Nutzer zögern, ihre Pi-Münzen auszugeben, und es ist schwierig, echte Verbrauchsszenarien zu finden. Das Geschäftsmodell muss noch validiert werden.
Darüber hinaus zeigt das Pi Network-Öko eine offensichtliche Zentralisierung. Das Kernteam kontrolliert wichtige Prozesse wie die KYC-Verifizierung, die Knotenbereitstellung und die Anwendungsliste, was es für Gemeinschaftsentwickler schwierig macht, substantielle Diskursmacht zu erlangen. Obwohl im Whitepaper eine schrittweise Dezentralisierung versprochen wird, wurde der Starttermin des Mainnet kontinuierlich von Q2 2021 auf 2025 verschoben und der Governance-Token ist noch nicht in Sicht, sodass der Machtübergang nur auf dem Papierversprechen beruht.
Weltweite Regulierungsbehörden haben begonnen, Pi Network Aufmerksamkeit zu schenken. Die US-amerikanische SEC hat Pi Network in ihre Liste der nicht registrierten Wertpapiere aufgenommen, die indonesische Finanzaufsichtsbehörde hat eine direkte Investitionswarnung herausgegeben, und chinesische Regulierungsbehörden haben die App-Download-Kanäle blockiert. Noch alarmierender ist, dass die Verteilung der frühen Projektteilnehmer zeigt, dass über 60% der Teilnehmer aus Entwicklungsländern mit schwacher Finanzinfrastruktur stammen und diese Benutzer Pi oft als eine „digitale Lotterie“ betrachten, die ihr Schicksal verändern könnte.
In diesem utopischen Blockchain-Experiment prallen technologischer Idealismus und kommerzielle Realität heftig aufeinander. Der wahre Wert des Pi-Netzwerks liegt nicht in der Raffinesse seines Codes, sondern darin, die tiefen Widersprüche der Kryptowährungsmarkt: wenn dezentrale Träume auf menschliche Profitinstinkte treffen, wenn technische Utopie auf regulatorische Barrieren stößt, werden wir vielleicht endlich verstehen, dass wahre Revolution niemals leicht in einem mobilen Popup erreicht wird.